Hallo Welt,
lasst uns über Kurzgeschichten reden.
Ich bin zum Fan von kurzen, in-sich-geschlossenen Geschichten geworden. Nicht nur als Leser finde ich es toll, spannende Unterhaltung in wenigen Minuten genießen zu können, die mich inspiriert oder zum Nachdenken anregt. Auch als Autor gibt es gute Gründe, sich mit Kurzgeschichten zu beschäftigen.
Vom Plotten einmal abgesehen, üben Autoren beim Schreiben von Kurzgeschichten vor allem eines - spannende Szenen und Charaktere zu schreiben. Und wenn es eine Sache gibt, die ein Autor niemals zu viel machen kann, dann ist es üben.
Wie bereits in meinen Newsletter Warum Schreiben? erwähnt, benutze ich Ausschreibungen für Kurzgeschichten von Verlagen, um meine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Diese liefern mir nicht nur ein grundlegendes Feedback für die geschriebenen Texte, sie stellen mich auch vor Herausforderungen. Denn die gewünschten Kurzgeschichtensammlungen (Anthologien) der Verlage sind selten komplett offen. Meist drehen sie sich um ein spezielles Thema, ein besonderes Genre oder fordern spezielle Stile oder Inhalte. Ich muss meine Kreativität also nicht nur nutzen, um eine gute Geschichte zu schreiben, sondern sie auch gemäß den Anforderungen der Ausschreibung gestalten. Die Deadline für die Einreichung der Geschichten liefert mir außerdem ein willkommenes Druckmittel, um mich auch zu motivieren, zügig an den Geschichten zu arbeiten und sie tatsächlich fertig zu stellen. (Eine Geschichte anfangen ist einfach, sie zu beenden, ist der wirklich harte Teil der Arbeit).
Wie jedes Jahr habe ich mich im Januar hingesetzt und nach interessanten Ausschreibungen für das Jahr 2025 gesucht. Zum fünften Jahr in Folge will ich mindestens drei Kurzgeschichten bei Ausschreibungen einreichen. Heute stelle ich euch die sechs (für mich) spannendsten Ausschreibungen vor, an deren Teilnahme ich interessiert bin. Ich verlinke die entsprechenden Verlags-Websites, informiert euch bitte dort ausführlich über die genauen Teilnahmebedingungen, solltet ihr Interesse haben.
Am Ende dieses Newsletters habe ich außerdem noch einige Links mit Listen zu allen möglichen offenen Ausschreibungen gesammelt. Vielleicht möchte ja selbst jemand ein bisschen stöbern und findet eine für sich passendere Ausschreibung.
Die Postreiter
Der Ehrlich Verlag möchte mit ihrer Anthologie “Die Postreiter” auf ein gleichnamiges Projekt des Verlegers aufmerksam machen, bei dem sie zu Pferd 800 km durch Deutschland reisen und persönlich Briefe abliefern. Informiert euch gerne auf der eigens dafür eingerichteten Website, wenn ihr mehr darüber erfahren wollte.
Die Ausschreibung finde ich aus einem anderen Grund interessant. Sie ist genre-offen. Im Zentrum stehen die Postreiter, aber das Setting ist frei wählbar. Für mich ist das ein Freifahrtschein, um Charaktere durch eine fantastische Welt reiten zu lassen, aber wer gerne historische Dramen oder moderne Abenteuer (oder sogar eine Western-Komödie?) erzählen will, ist hier ebenso gut aufgehoben. Das Endprodukt verspricht auf jeden Fall, eine abwechslungsreiche Anthologie zu werden.
Umfang: 5.000 bis 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Einsendeschluss: 15. März 2025
Kreaturen der Nacht
Eine Grusel-Anthologie! Immer wieder Mal versuche ich mich an solchen Gänsehautgeschichten, wie der Papierfresserchen-Verlag sie jetzt für ihre Kreaturen der Nacht sucht. Auch hier ist das grobe Genre frei wählbar, allerdings soll sich alles um unheimliche Wesen oder mysteriöse Gestalten drehen, da ist der Grundtenor der Geschichte quasi vorgegeben. Das stört mich gar nicht, denn bei gruseligen Geschichten können Autoren vor allem eines sehr gut üben: Eine spannende, nervenzerreißende Szene zu schreiben. Unheimliche Vorahnungen oder Gänsehaut-verursachende Absätze zu schreiben kann in jeder Art von Geschichte nützlich sein, dafür muss man keine Gruselromane oder Horrorfilme schreiben.
Umfang: bis 12.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Einsendeschluss: 01. Juli 2025
Modern Elf und Gobbo Colada
Der Tiny Tusk Verlag hat gleich zwei Fantasy-Ausschreibungen für 2025 und ich finde beide so toll, dass ich sie jetzt hier mal zusammen vorstelle. Die erste lautet Modern Elf und soll Geschichten über Fantasy-Wesen in einer Welt mit unserem aktuellen Technologiestand enthalten. Ich glaube, ich muss nicht erklären, wie viel kreative Freiheit Autoren bei dieser Ausschreibung haben. Ich hatte sofort mehrere Ideen im Kopf und bin mit meinem Beitrag auch schon fast fertig. Die Deadline ist allerdings schon am 01.03., also wer noch teilnehmen will, muss sich ranhalten!
Erst später im Jahr endet Gobbo Colada, die Goblin-Ausschreibung von Tiny Tusk. Das vorläufige Cover deutet schon an: Hier darf es verrückt und/oder lustig werden. Im Fantasy oder Science Fiction Bereich kann hier alles passieren, nur die kleinen, grünen Goblins müssen die Hauptrolle spielen. Kreative Freiheit wird also auch hier groß geschrieben.
Umfang: 2.000 - 10.000 Wörter (nicht Zeichen!)
Einsendeschluss: 01. März 2025 (Modern Elf), 01. September 2025 (Gobbo Colada)
Mysteriöse Spätlese
Der Shadowdex-Verlag ist dieses Jahr besonders an Wein interessiert, aber der muss sich um eine Fantasy-Geschichte drehen. Für Mysteriöse Spätlese werden fantastische Geschichten gesucht, die in frei wählbarer Form Wein beinhalten. Das erinnert mich ein bisschen an Schlagwortgeschichten oder Text-Prompts, bei denen eine Geschichte erzählt werden soll, die sich um einzelne Begriffe dreht. Wer sich wie ich gerne an solchen Herausforderungen versucht, dem sei diese Ausschreibung ans Herz gelegt.
Umfang: 15.000 bis 30.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Einsendeschluss: 30. April 2025
Weltentor
Nach all der ganzen Fantasy jetzt nochmal etwas für Science Fiction Fans. Nach jahrelanger Pause hat der Noel-Verlag wieder eine neue Ausschreibung namens Weltentor gestartet. Willkommen sind dort alle Arten von Sci-Fi Geschichten. Ihr habt schon länger eine coole Idee für eine spannende Story? Setzt euch ran und reicht sie hier ein, die besten 30(!) Geschichten werden aufgenommen. Ich habe in den Tiefen meiner Projektordner mindestens zwei angefangene Science Fiction Kurzgeschichten, vielleicht statte ich diesen mal einen Besuch ab.
Umfang: bi 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Einsendeschluss: 30. Mai 2025
Honorable Mentions
Das Buch der vergessenen Geschichten
Tipps für weitere Schreibwettbewerbe
Ende des Jahres werde ich euch ein Update über alle von mir eingereichten Kurzgeschichten geben und eventuell eine von ihnen hier posten.
Was haltet ihr von Kurzgeschichten? Soll ich öfter solche Wettbewerbe vorstellen? Seid ihr generell daran interessiert von mir geschriebene Kurzgeschichten zu lesen? Bisher habe ich hier nur ÜBER meine geschriebenen Texte gesprochen und euch noch gar nichts Handfestes gezeigt.
Vielen Dank fürs Lesen und bis bald!
Marcel
Disclaimer: Ich werde von keinem der hier genannten Verlage oder Websites finanziell unterstützt. Alle Angaben ohne Gewähr.
Super spannend, vielen Dank! Eine kurze Frage: Liegt das an deiner persönlichen Auswahl oder hast du auch das Gefühl, dass Science Fiction Geschichten nicht so oft in Ausschreibungen gesucht werden? 🤔
Super Hinweise, danke! Vielleicht probiere ich es auch wieder mal.
Und noch ein Hinweis in "unserer" eigenen Sache, dem Schreiben: Lesen wir doch vor dem Abschicken auch hier alles nochmal durch! Konkretes Beispiel: Du meintest wohl das Gegenteil, als du schriebst "Und wenn es eine Sache gibt, die ein Autor niemals zu wenig machen kann, dann ist es üben."
Liebe Grüße
Bernhard